Auszeichnung für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit

Auszeichnung für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit

Vorstand 20.02.2025

Meike Harenberg, Olaf Oetken, Bernd Gödeken und Sven Kajdan mit silberner Ehrennadel ausgezeichnet

Gleich vier Mitglieder des FC FW Zetel wurden im Rahmen des 37. Klinker-Cups für jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeiten ausgezeichnet und geehrt. Manfred Walde, der Kreisvorsitzende des NFV-Kreises Jade-Weser-Hunte ließ es sich nicht nehmen, die Auszeichnung der verdienten Funktionäre persönlich vorzunehmen.

Das Ehrenamt ist nicht hoch genug zu bewerten, seine Freizeit in den Dienst der guten Sache zu stellen ist gerade in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich und verdient höchste Anerkennung. Wer dieses dann auch noch über ein Vierteljahrhundert für den Verein seines Herzens tut, ist am Ende auch dafür von höchster Stelle zu ehren und auszuzeichnen.

Manfred Walde als Vorsitzender des NFV-Kreises JWH fuhr im Rahmen des 37. Klinker-Cups nach Zetel in die Friesische Wehde und zeichnete gleich vier Mitglieder des FC FW Zetel für herausragende ehrenamtliche Tätigkeiten aus:

Meike Harenberg, Olaf Oetken, Sven Kajdan und Bernd Gödeken wurden für ihre verdienstvollen und herausragenden Tätigkeiten auf allen Ebenen im Verein, zugunsten aller Vereinsmitglieder und der Gesellschaft mit der silbernen Verdienstnadel des Niedersächsischen Fußball-Verbandes ausgezeichnet. 

Wir freuen uns solche verdienten Mitglieder in unserem Kreis zu haben und wünschen uns viele Nachahmer. Danke für Eure Tätigkeiten, bleibt gesund und dem Fußball in der Friesischen Wehde noch lange erhalten.

Text: Rolf Oppenländer, Bilder: Andreas Schumacher

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.